Sie sind gesund, bunt und verdammt lecker: Poké Bowls liegen kulinarisch voll im Trend. Das Konzept schwappte von Hawaii aus, das in Kalifornien mit dem Hinzufügen von Avocado, Algen, Edamame und Co. perfektioniert wurde, erst in Europas Hauptstädte und ist seit diesem Jahr endlich auch in Frankfurt angekommen. Wir sind große Fans des Food Trends, futtern die Bowls mit als auch ohne Fisch liebend gern. Daher haben wir für Euch die leckersten Vertreter in Rhein-Main zusammengetragen:
Hawaiianische Bowls bei Kahuna Poké Bros
Das Kahuna ist ein neuer Poké Laden im Ostend auf der Hanauer Landstrasse. Wie der Name schon erahnen lässt, erwartet Euch eine kulinarischen Erholungs-Reise durch Polynesien und Hawai. Ob Kraft tanken am Morgen mit Smoothie Bowls, eine kurze Mittagspause oder entspannt den Tag ausklingen lassen: Hier könnt Ihr Euch flexibel unterschiedlichste Poké-Bowls selbst zusammenstellen. Unsere Empfehlung: Die Mauna Kea Bowl mit Gelbflossen-Thunfisch. Für Chicken-Liebhaber gibt es aber auch das Hula Checken oder vegetarisch mit Tofu als Mana Poke.
Poké zumsammenstellen im Aloha Poke
Auch das Bahnhofsviertel hat seit Neuestem einen eigenen Poké-Laden: Im Aloha Poke auf der Kaiserstr. könnt ihr euch die Bowls nach eigenem Wunsch zusammenstellen lassen. Fischliebhaber bekommen hier Tunfisch und Lachs aus nachhaltiger Fischerei sowie Shrimps in die Schüssel, Vegetarier können Reis, Gemüse und Co. stattdessen mit Tofu toppen lassen. Wer Erdnusssauce mag, dem empfehlen wir die hausgemachte Erdnuss-Koriander-Sauce.
Bowls für alle Lebensalgen im Trinitii
Eine Ecke weiter eröffnete im Sommer 2018 ein weiterer Vertreter des Food Trends. Bowls und Drinks steht an der Türe und entsprechend brummt das Geschäft morgens, mittags und abends. Das Konzept des Trinitiis ist so einfach wie clever: Frische und organische Zutaten, Anleihen aus der asiatischen und amerikanischen Küche und glücklich machende Gerichte in Schüsselform. Poke-, Acai- und Champagner Bowls. Hier bekommt ihr „Tokio oder Hawaian Bowls” mit oder ohne Fisch, buntem Salat,, Kimchi, Ingwer, Nüssen, Sesam, diversem Gemüse und verschiedenen Saucen.
Poke bei Woodrich in Darmstadt genießen
Nicht direkt in Frankfurt, aber hey, wir wollen sie alle im Rhein-Main-Gebiet ausprobieren. Das Woodrich, mit seinen liebevoll verbauten, recycelten Holzstücken und warmen Wandfarben lädt zu langem Frühstück und ausgiebigen Mittagspausen ein. Im Woodrich gibt es nicht nur ungewöhnliche, vegane Kaffeespezialitäten (zum Beispiel mit weißer Schokolade oder mit Menthol) und ausgefallene Chai-Sorte, sondern auch Muffins, Brownies, Croissants und französische Torten. Und neuerdings auch verdammt leckere Poke Bowls.
Auf einen Burger und `ne Bowl bei Mischpoke
Zugegeben, die Kombination aus Burgern und Bowls ist etwas gewöhnungsbedürftig. Aber Fletchers Burger, bzw. Betreiber Sam Kamran, war mit seinem Ableger Mischpoke einer der ersten, der die leckeren Schüsseln nach Frankfurt gebracht haben. Auch hier sind die Grundlagen Sushi-Reis und marinierte, extra zarte, rohe Fischstücke – Lachs oder Thunfisch in Sashimi-Qualität. Die Signature Bowls werden übrigens auch geliefert. Und zum Nachtisch vielleicht noch einen Cheeseburger?
Chinaski Tagesbar
Frische und beste Produkte, netter Service, tolle Einrichtung und der Blick auf die Alte Oper. Auch in der Chinaski Tagesbar gibt es Poke Bowls zum Lunch. Das Küchenteam zaubert natürlich auch vegane Köstlichkeiten wie die Veggie Lover´s Quinoa Bowl oder einen lauwarmen Superfood Salat. Wer es eilig hat, kann das Ganze natürlich auch mitnehmen – obwohl es sich bei schönem Wetter auf der kleinen Terrasse an der Bockenheimer Landstraße natürlich auch ganz wunderbar sitzt.
Poke ist übrigens hawaiianisch und bedeutet “in kleine Stücke geschnitten”. Traditionell besteht die Schüssel aus mariniertem rohen Fisch, Reis und vielen bunten Toppings wie Avocado, Süßkartoffeln, Edamame, und allem, was der fischhungrige Bauch begehrt – geschmacklich, als ob Sushi und Ceviche miteinander verschmelzen.
No Comments