Seit ein paar Monaten sind wir auf den Podcast gekommen. Eigentlich lustig, dass ein Medium, dass älter als Facebook oder Instagram ist, noch einmal einen solchen Boom erlebt. Morgens in der U-Bahn fing es an und mittlerweile hören wir sie beim Joggen, Einkaufen oder Putzen. Angefangen haben wir mit “Hotel Matze”, dann wurden alle Folgen von “Online Marketing Rockstars” gehört und seit ein paar Tagen steht “Alle Wege führen nach Ruhm” ganz oben auf der Playlist. Umso schöner, dass in den letzten Wochen so viele neue deutschsprachige Podcast entstanden sind. Darum sind hier unsere aktuellen deutschsprachigen Favoriten:
Alle Wege führen nach Ruhm
Noch relativ neu und schon einer unserer Lieblinge. Paul Ripke, der Typ aus dem WM Finale, ist einer der erfolgreichsten deutschen Fotografen und ist Trink-Buddy und Hoffotograf von Marteria, Campino, Lewis Hamilton, Lena Meyer-Landrut oder Joko Winterscheidt. Mit Letzterem ist er offenbar befreundet und da Paul Rilke mittlerweile in Kalifornien lebt, rufen sie sich wöchentlich an und sprechen darüber, was so passiert ist. Wir lieben die Geschichten von Paul, die von seinen Anfängen in Heidelberg bis zu Anekdoten über seine Begegnungen mit Pharrell und Niki Lauda reichen. Viel Namedropping, aber sehr gute Unterhaltung!
Tischgespräche
In seiner gewohnt unkonventionellen Art diskutieren Serdar Somuncu und TV-Moderator und Berufsrüpel Niels Ruf über Essen, Medien, Frauen und was ihnen sonst noch so einfällt. Das besondere, jeder Podcast wird in einem Restaurant aufgezeichnet. Klar, dass wir ihn allein deshalb empfehlen müssen. Übrigens hat Serdar Somuncu mit der Blauen Stunde auch eine eigene Podcast-Reihe am Start. Gelegentlich politisch unkorrekt, aber auch sehr unterhaltsam.
Online Marketing Rockstars
Ein Muss für alle, die sich für Marketing und Digitales interessieren. Der erste Podcast über Online Marketing und alle anderen Themen, die dem Team um Gründer Philipp Westermeyer sonst noch Spass machen. Neben Branchenexperten kommen auch regelmäßig Stars und Medienschaffende zu Wort. Alleine weil die Jungs schon einen großen Anteil an er Verbreitung der Podcast-Idee in Deutschland haben, gehören sie in diese Liste.
Hotel Matze
Das Hotel Matze ist genau wie Sexvergnügen (und Beste Freundinnen) ein Podcast des Berlin-Blogs “Mit Vergnügen”. Matze Hielscher interviewt regelmäßig schlaue, smarte und spannenden Kulturschaffende, DJs und Künstler. Gesprochen wird über die Geschichte der Gäste, über Erfolge und Misserfolge, über Einflüsse und Entscheidungen. Zwar etwas Berlin-lastig, aber auch der Hesse kommt auf seine Kosten.
MatchaLatte
Wer schon immer wissen wollte, wie das Leben von zwei Bloggerinnen aussieht, bekommt hier einen Einblick. Masha Sedgewick und Lisa Banholzer von Bloggers Bazar unterhalten sich regelmäßig über die aktuellen Ereignisse der Fashion-Szene, das Leben als Influencer und private Themen.
Fußball MML
Was für die Jungs: Fußball MML, ein Fußball-Podcast mit Micky Beisenherz, Maik Nöcker und Lucas Vogelsang. Jede Woche eine neue Folge mit Aussicht auf den nächsten Bundesliga-Spieltag. Das besondere, neben den besten Anekdoten aus der Bundesliga-Geschichte, gibt es auch genug Boulevard und Politik, so dass auch nicht-hardcore Fußballfans auf ihre Kosten kommen.
Sexvergnügen
Bei Sexvergnügen unterhalten sich Ines Anioli und Leila Lowfire über Liebe, Sex und Schmutziges und vergessen, dass dabei das Mikrofon an ist. Wir dürfen zuhören, wie sich zwei Frauen unverblümt und ungeniert über Penisgrößen, Liebesspiele, gute Typen und nicht so gute Typen unterhalten.
Fest und Flauschig
Die Mutter aller deutschsprachigen Podcasts. Fest und Flauschig mit Oli Schulz und Jan Böhmermann. Als Sanft und Sorgfältig bei Radio Eins schon 2012 gestartet, quatschen die beiden nach einem Wechsel mittlerweile als Fest und Flauschig (unter lautem “Ihr verkauft euch”-Gekreische der Hörer) bei Spotify. Wie schon die Vorgängersendung ist auch Fest und Flauschig geprägt von den witzigen, teilweise aber auch tiefsinnigen Unterhaltungen zwischen Schulz und Böhmermann. Ruhig einmal reinhören!
Schacht & Wasabi
Man wundert sich, dass es das noch nicht früher gab: Ein Podcast über deutschen Hip-Hop und Rap. Jede Woche unterhalten sich die Journalisten Falk Schacht und Jule Wasabi über die deutsche Szene. Oder wie sie sich selbst beschreiben: Die beiden Hip-Hop-Journalisten bohren dicke Bretter, diskutieren Nichtigkeiten und geben einen Blick hinter die Kulissen des Rap-Zirkus in Deutschland. Das Schöne, es ist gar nicht so nerdig, wie man denkt, denn die Moderatoren wissen, wie man den Hörer für die lokale Rapwelt begeistern kann.
Und zum Abschluss das Versprechen, auch wenn es absoluter Trend ist, wir planen definitiv erstmal keinen Podcast 😉
No Comments