Grüne Soße, Schnitzel, dazu Äppler und zum Nachtisch ein Mispelchen – zur Abwechslung darf es auch mal traditioneller sein. Doch in der Realität ist es gar nicht so leicht, gute Lokale zu finden, die sich nicht als Touristenfalle entpuppen. Darum unsere Top 5 der hessischen Küche. Wenn Ihr noch ein paar Tipps habt, immer gerne her damit:
Apfelwein Solzer
Unsere Nr. 1, das Solzer in Bornheim. Das absolute Highlight, das Krüstchenschnitzel. Dazu ein oder zwei Mispelchen, perfekt. Wobei, die Schlachtplatte oder die Haxe, oder der Salat – der wirklich gut ist – die Saisongerichte… Ihr merkt schon, man kann es wirklich empfehlen 😉
Atschel
Typische hessische Spezialiäten wie Handkäse und Grüne Soße. Azu eine wechselnde Tageskarte, auf der der sich immer wieder richtig gute Gerichte finden. Das Highlight ist aber der Sommergarten, lauschig unter dem Nussbaum. Im Sommer ist mindestens ein Besuch Pflicht.
Apfelwein Unser
Direkt neben liegt das Apfelwein Unser, ein herzliches, freundliches Lokal. Und der Name ist wirklich Programm, wenn man Glück hat gibt der Wirt nämlich das passende Lied zum besten. Gefühlt ist das Publikum auch etwas jünger als in anderen Lokalen, was definitiv positiv gemeint ist.
Fichtekränzi
Der dritte im Bunde der Sachsenhäuser Vertreter: Das Fichtekränzi, ein echtes Urgestein. 1849 gegründet, gehört es zu den ältesten Äppelwoi-Lokalen Frankfurts: Authentisch, urig und mit großartiger regionaler Küche. Hier trifft man einheimische Originale und kann bei Rippchen, Handkäs und Grüner Soße das bunte Treiben in Altsachs beobachten.
Zur Buscheer
Ebenfalls ein Traditionslokal mit lauschigem Biergarten, bzw. Apfelweingarten. Dazu eine eigene Kelterei, Apfelweinverkostungen und sogar eine Hausbrauerei. Liegt etwas außerhalb, also aufs Rad geschwungen, die Tour lohnt sich und auf dem Rückweg trainiert man auch gleich wieder das Schnitzel ab.
Und für die Leser, die nicht unbedingt Hessisch babbeln, und sich fragen über was schreiben die hier: Grüne Soße ist ein kalter Dip aus Saurer Sahne oder Schmand und den sieben Kräutern Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch. Man isst sie zu Salz- oder Pellkartoffeln und gekochten Eiern. Passt aber eben auch super zu Schnitzel. Äppler gleich Apfelwein und Mispelchen ist ein Getränk aus Calvados, garniert mit einer eingelegten Mispel aus der Dose.
No Comments