Lifestyle Werbung

Auf einen Feierabenddrink geradelt

Nach einem langen Arbeits- oder Unitag gibt es eigentlich fast nichts schöneres, also noch eine Runde mit den besten Freunden abzuhängen. Am liebsten in den letzten Strahlen der untergehenden Sonne und mit einem erfrischenden Kaltgetränk in der Hand. Wahlweise Bier, Äppler oder die Lieblings-Limo. Wo man das in Frankfurt am besten kann, verraten wir euch hier. 

BYKE, der Bike-Sharinganbieter mit den petrol-gelben Leihrädern, war so nett und hat uns für diesen Guide den passenden Untersatz zur Verfügung gestellt. Denn wie kommt man am schnellsten in Frankfurt von A nach B, definitiv mit dem Fahrrad. Gute Fahrt!

Den Anfang macht das Good Times for Good People bzw. die Bar ohne Namen. Egal ob Frühling, Sommer oder Winter – die Frankfurter trinken ihr Feierabendbierchen am liebsten in der Kultbar am Eschersheimer Turm. Sich hier mit Freunden zu treffen, etwas zu trinken und eine Runde zu quatschen, gehört irgendwie zum Feierabend. Auch für einen Cocktail sehr empfehlenswert. 

 

Er darf hier nicht fehlen, auch wenn der „Friedi“ nur freitags stattfindet. Ein ganz normaler Wochenmarkt auf dem Friedberg Platz wird jeden Freitag zu Frankfurts größter After-Work-Party unter freiem Himmel, unorganisiert und unkompliziert. Man trinkt Wein, isst an den Marktständen und quatscht mit Freunden oder Wildfremden. Im Sommer ist es proppenvoll, aber selbst bei Minusgraden wird der Markt noch gut besucht.

Als nächstes steht der Biergarten auf dem Unicampus auf der Liste. Der Biergarten der Goethe-Uni befindet sich direkt auf dem Campus Westend: Große Bäume, Bierbänke, Kieselsteine knirschen beim Laufen, die alten Gebäude versprühen großen Charme und Gemütlichkeit. Ein wirklich schöner Ort, nicht nur für Studenten.

Du bist fit und traust Dir zu, auf den Lohrberg zu radeln? Dann steht dem traumhaften Ausblick auf Skyline und Frankfurt nichts mehr im Weg. Dazu einen Apfelwein im Main Äppel Haus trinken oder ein kleines Picknick auf den großen Wiesen machen, perfekter Feierabend. Der Apfelwein ist übrigens selbst gekeltert, da lohnt sich das kleine Workout noch mehr.

Einfacher ist die Radfahrt natürlich ins Bahnhofsviertel. Erster Stop ist Ecke Elbestraße und Münchener Straße das Plank. Tagsüber Café mit gutem Kaffee und selbstgemachtem Kuchen, abends hippe Bar mit leckeren Drinks. Wände und Boden sind im minimalistisch Schwarz gehalten. Die Dichte an Hipsterbärten ist rekordverdächtig hoch. Um einen Platz zu ergattern, braucht man auf jeden Fall ein bisschen Glück – oder man stellt sich wie der Großteil der Gäste einfach gleich auf die Straße.

 

Auch das Yok Yok, der Kiosk direkt nebenan, ist Kult. Nachtschwärmer, Studenten und Berater mit Rollköfferchen stehen vor der Türe und genießen eines der 300 Biere, die Besitzer Nazim im Angebot hat. Sogar die eigene Bier- und Wodkamarke findet ich in den brummenden Kühlschränken.

 

Eine Kreuzung weiter schon das nächste Wasserloch, das Maxie Eisen, eine richtig gute Bar. Barchef Oli ist vor allem stolz auf seinen Margarita-Kreationen. Unbedingt probieren solltet Ihr „The Münchenerstraße“, in der sich die exotischen Düfte und Geschmäcker der umliegenden Lebensmittelläden und Restaurants vereinen.

 

Letzter Anlaufpunkt im Bahnhofsviertel ist das AMP, einer Cafe-Bar, dem jüngsten Werk von DJ Ata, einer Legende des Frankfurter Nachtlebens, der auch hinter dem Robert Johnson steckt und zu den Pionieren des Bahnhofsviertel gehört. Mehr Club als Café wird hier regelmäßig aufgelegt und im Sommer sammeln sich Menschenmassen vor der Türe, um bei ein, zwei Drinks den elektronischen Beats zu lauschen.

 

Und wenn Ihr auch einmal BYKE testen wollt, so einfach geht es: App laden, Mobilnummer registrieren, eines der türkis-gelben Räder in der BYKE-App orten und per QR-Code ausleihen, losradeln. Bis 31.08. gibt es ein besonderes Highlight: Den About Frankfurt Month-Pass. Mit dem Promocode FFRAUGPR bekommt Ihr bei Byke den Monatspass für 8€ anstatt der regulären 20€. Einfach in der App den Code eingeben und 1-Monats-Pass für 8 Euro auswählen.

 

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply