Citylife Werbung

Ein Tag in Düsseldorf

Städtetrips und gutes Essen – unsere beiden liebsten Hobbys. Gemeinsam mit NRW Tourismus haben wir uns im Rahmen der Urbanana-Initiative nach Düsseldorf aufgemacht: Zu Sehenswürdigkeiten, versteckten Orten, hippen Hotels, Restaurants und Cafés. Alles für euren Wochenendurlaub oder den Kurztrip in die Stadt am Rhein. Urbanana ist übrigens ein Wortspiel aus dem Englischen für Stadt (urban) und Banane (banana), als Hinweis auf die Form, die Köln, Düsseldorf und das Ruhrgebiet im Großstadtdschungel NRW bilden.

Unterkommen

Da wir große Japan Fans sind, wollten wir in Düsseldorf unbedingt im “Me And All Hotel”, mitten in Little Tokio übernachten. Passend zur Umgebung versprüht auch das Hotel japanischen Flair: Bambusholz als Wandverkleidung, die Zimmer mit japanischen Ziffern nummeriert, luftig-leichte Papierlampions und asiatische Accessoires, dazwischen Streetart lokaler Künstler. Neben dem Co-Working Bereich und einem kleinen Café im Erdgeschoss ist das absolute Herzstück die “Me And All Lounge” in der 11. Etage. Allein für den Ausblick immer wieder einen Besuch wert.

Me and all Hotel, Immermannstraße 23

.

Tokyo Ramen Takeichi

Bei über 500 japanische Unternehmen und tausenden Japanern, die in der Stadt leben, muss es auch leckere Ramen geben. Die Spezialität bei Ramen Takeichi sin Noukou-Ramen. Über mehrere Stunden wird die Gelatine aus den Knochen heraus gekocht, so dass eine sämige Suppe mit sehr intensivem Geschmack entsteht. Der Kunde kann aber selbst wählen, ob er die Suppe noch kräftiger oder dünner haben möchte, nachdem er sie probiert hat. Perfekt auch für Ramen-Newbies, für die den der originale Geschmack etwas ungewohnt sein kann. Im Sommer gibt es übrigens auch Hiyashi, kalte Ramen Suppen, die mit Zitrone und wahlweise mit frischem Koriander oder Gemüse serviert werden.

Tokyo Ramen Takeichi, Immermannstraße 18

.

Lorettoviertel

Das Lorettoviertel liegt im Herzen von Düsseldorfs Stadtteil Unterbilk. Zwischen Medienhafen, Rhein und Florapark finden sich viele kleine inhabergeführte Geschäfte, leckere Restaurants und Bars. Das Viertel bietet vielen Grafikern, Agenturen, Fotografen sowie Dienstleistern aller Art eine nachbarschaftliche Heimat. Wer nach einem neuen Outfit sucht, ist in Läden wie dem null:zwo:elf, Four Seasons Lifestyle, Hammermann und What Women Want richtig. Die Wohnung braucht ein paar neue Accessoires? Dann bist Du im Romantiklabor, smow, Blumen Hecker und Boogs Home genau richtig. Und nach dem Shoppen könnt Ihr den Tag bei tollem Essen im “K” ausklingen lassen. Das lässige Restaurant-Café mit Bar und Industrieflair serviert moderne deutsche und internationale Gerichte.

.

Cafe wie im Himmel

Der Name ist Programm, die Gäste sollen sich ganz besonders (wohl-)fühlen, eben wie im Himmel. In einem wunderschönen Ambiente könnt Ihr verschiedenste Kaffeespezialitäten, französische Crêpes und herzhafte Galettes, frisch gebackenen Kuchen und edelste Schokolade aus aller Welt genießen. Perfekter Ort für ein Frühstück. Oder das zweite Frühstück.

Cafe wie im Himmel, Bilker Allee 35

.

NRW Forum

Das NRW-Forum Düsseldorf ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungshaus im Düsseldorfer Ehrenhof mit den Schwerpunkten Fotografie, Pop und digitale Kultur. Und ein Blick in das Programm vor dem nächsten Besuch in NRW lohnt sich. Wir hatten z.B. das Glück, dass gerade Martin Schoeller gezeigt wurde, einer der bekanntesten und gefragtesten Fotografen der Welt. Vor seiner Kamera standen sie alle: Barack Obama, Angelina Jolie, George Clooney oder Angela Merkel.

NRW-Forum, Ehrenhof 2

.

Nooji Dutch Deli

Ein kleines Stück Holland in Düsseldorf. Das Nooij Dutch Deli bietet das, was viele von uns im Urlaub nach Holland zieht: Eine Brise Hipness, Style und Gemütlichkeit. Unter der Woche von 10 bis 12 Uhr und am Wochenende von 10 bis 16 Uhr verwandelt sich das Nooij Dutch Deli in den sogenannten Breakfast Club, der keine Wünsche offen lässt: Brioche, Avocado in allen Varianten, Poffertjes, Smoothie Bowls und leckere Frühstücksplatten, natürlich benannt nach niederländischen Städten. Hier geht niemand hungrig nach Hause.

Nooij Dutch Deli, Erkrather Str. 30

.

Lauras Deli

Ob Superfood-Bowl mit Quinoa, Avocado-Sandwich oder ein selbst zusammengestellter Salat. Das Angebot ist vielfältig und sehr lecker. Und das beste, alle Gerichte sind prinzipiell erst einmal vegan. Fleischfreunde werden aber auch glücklich, denn man kann so gut wie alle Gerichte mit entsprechenden Toppings versehen. Wir hatten einen Smoothie, ein Banenbrot und dazu ein Cappuccino mit Mandelmilch. Besitzerin Laura hat übrigens auch ein Kochbuch geschrieben. Ein Besuch im Deli-eigenen Shop lohnt sich also.

Laura’s Deli, Carlsplatz 1

.

Cobra Art

Bei Cobra Art, einer niederländischen Galerie, auf Düsseldorfs Shoppingmeile Kö gibt es von Pop-Art über Skulpturen bis zu Fotografie-Drucken alles, was das Herz von Kunstbegeisterten höher schlagen lässt. Kernthema is unsere Komsumwelt. Einmal durchschlendern ist ein Muss.

Cobra Art Gallery, Königsallee 56

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply