Die Planung des Sommerurlaubs 2020 hätten wir uns vor ein paar Monaten auch etwas anders vorgestellt: Viele Locations auf unserer Bucketlist sind nicht erreichbar. Klassiker wie Malle klingen aktuell wenig attraktiv. Erst recht nicht, nachdem das Partyvolk mit den ersten Fliegern anreiste und die Corona-Regeln wieder verschärft werden mussten. Aber warum die Gelegenheit nicht nutzen und Deutschland erkunden? Insofern kam eine Einladung von NRW Tourismus und Ruhr-Tourismus wie gerufen. Herausgekommen sind 9 Tipps, mit denen ihr einen schönen Sommertag Tag in Bochum verbringen könnt – zwischen Kultur und Industrieromantik, Natur und Shopping:
Wer das Ruhrgebiet erleben möchte, für den ist in Bochum der ideale Ausgangspunkt. Dank Deutscher Bahn in knapp über zwei Stunden erreichbar, bietet die Stadt einen aufregenden Mix aus kreativen Kultureinrichtungen, trendigen Szenevierteln und entspanntem Nachtleben. Und all das so kompakt beieinander, dass es sich alles problemlos innerhalb eines Tages erleben lässt.
.
Bochum-Ehrenfeld
Den Anfang macht Bochum-Ehrenfeld, einer der Hotspots des Ruhrgebiets. Individuelle Läden, Gaststätten und Cafes, perfekt um etwas zu bummeln und in der Stadt anzukommen. Direkt am Bochumer Schauspielhaus und des Kneipenviertels Bermuda3Eck finden sich bezaubernde Cafés, originelle Restaurants und Kneipen, Boutiquen und Dekoläden. Ein Bummel durch Ehrenfeld ist ein absolutes Muss, wenn Ihr in Bochum unterwegs seid!
.
Butterbrotbar
Deutschland ist das Land des Brotes. Tausende verschiedene Sorten soll es geben. In der Butterbrotbar in Ehrenfeld wird die Stulle aber noch einmal auf eine neue Ebene gehoben: Selbstgebackenes Sauerteigbrot mit vegetarischen oder veganen Aufstrichen und Belägen, in unterschiedlichsten Varianten, lecker. Dazu gibt es verschiedene Kaffeespezialitäten. Ideal um die Mittagspause zu verbringen oder ein spätes Frühstück zu genießen.
Butterbrotbar, Hans-Ehrenberg-Platz 1

.
I Am Love
Selbst gemachtes Eis in verrücktesten Kombinationen: Ehrenfelder Basilikum, Banane-Schoko, Datteleis, Salz-Karamell. Was auch immer den Eismachern im “I Am Love” in den Kopf kommt, verwandeln sie in geschmackvolle, unwiderstehlich süße und oft auch vegane Sorten. Dazu kommt ein helles und originelles Ambiente, egal ob draußen oder drinnen. Perfekt wenn Ihr Lust auf was Kaltes habt. Würde auch perfekt auch Frankfurt passen. Aber erst einmal steh die Expansion im Ruhrgebiet an.
I Am Love, Dibergstraße 2

.
Goldkante
Und was darf im Szeneviertel natürlich nicht fehlen? Genau, die obligatorische Szenebar. Entsprechend dem Charakter des Viertels ist die Goldkante mit ihren Polstermöbeln und Retro-Charme ein der Hotspot für einen Absacker. Wo sich tagsüber die Hipster auf einen Espresso treffen, kommt am Abend schon mal das ganze Viertel auf einen Gin Tonic zusammen.
Goldkante, Alte Hattinger Straße 22

.
Wohnbar
Wie wichtig es ist, sich zu Hause wohl zu fühlen, wissen die Macher der Wohnbar ganz genau. Und worauf es bei einer modernen und stylischen Inneneinrichtung ankommt, könnt ihr euch in dem liebevoll eingerichteten Laden anschauen. Ein Traum für alle Deko Fans, kreative Designerstücke abseits des Mainstreams. und dazu noch bezahlbar.
Wohnbar, Alte Hattinger Straße 15

.
Sold Out Gallery
Ausgefallene Geschenkartikel, Poster und skurrile Accessoires, hier findet jeder etwas zum Mitnehmen. Nebenbei veranstaltet der Store regelmäßig Ausstellungen mit Künstlern der Street Art-Szene. Graffiti-Bilder in zieren die Wände. Die meisten Kunstwerke hängen etwa einen Monat in der Galerie.
Sold Out Gallery, Königsallee 16

.
Bratwursthäuschen
Und was wäre ein Besuch im Ruhrgebiet ohne eine echte Currywurst. Die beste der Stadt gibt es angeblich mitten im Szeneviertel Bermudadreieck. im sogenannten Bratwursthäuschen. Touristen, Geschäftsleute, Hausfrauen, Rentner und Studenten alle kommen sie hierher um eine der über zwanzig unterschiedlichen Kreationen zu probieren.
Bratwursthäuschen, Kortumstraße 18

.
ROTTSTR5
Das Bochumer Schauspielhaus ist weltweit bekannt. Daher wollen wir Euch lieber eine der kreativsten und ambitioniertesten Off-Bühnen in der NRW-Theaterlandschaft ans Herz legen: ROTTSTR5. Ein kleines Underground Theater, dessen Stückauswahl den Ansatz verfolgt, große Stoffe auf kleinstem Raum zu zeigen. Werke verschiedenster literarischer Gattungen, die länger als fünf Jahre gespielt werden. Ein Besuch auf der Homepage und rechtzeitige Reservierung lohnt sich, denn viel Zuschauer passen nicht in die kleine Bühne.
ROTTSTR5 Theater, Rottstraße 5

.
Jan Kath
Jan Kath hat dem ollen Orientteppich neues Leben eingehaucht. Geboren in eine Teppichdynastie, vertreibt er heute aus Bochum moderne und verrückte Designs in die ganze Welt. Das ganze aber immer noch in traditioneller Handarbeit hergestellt. Zu seinen Kunden gehören die Stars und Sternchen der Welt. Der Showroom ist auf jeden Fall einen Besuch wert, auch wenn die meisten sich die Teppiche erst einmal nicht leisten werden können. Meldet euch besser vor Besuch an.
Jan Kath, Friederikastraße 148

No Comments